

Unsere individuellen Daunen- und Federkopfkissen
-
Kopfkissen Inlett 35 x 40 cm
Normaler Preis Von €12,35 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Kopfkissen Inlett 40 x 40 cm
Normaler Preis Von €13,80 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Kopfkissen Inlett 40 x 60 cm
Normaler Preis Von €22,70 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Kopfkissen Inlett 40 x 80 cm
Normaler Preis Von €25,70 EURNormaler PreisGrundpreis pro
Daunen- vs. Federkopfkissen: Was ist der Unterschied?
Beide Kissenarten stammen von Vögeln, doch es gibt wesentliche Unterschiede in Material und Komfort. Daunenkissen bestehen aus den weichen, flauschigen Unterfedern von Gänsen oder Enten, die eine hervorragende Isolation bieten und sich durch eine leichte, luftige Beschaffenheit auszeichnen. Federkopfkissen hingegen enthalten hauptsächlich die härteren Außenfedern, die mehr Stützkraft bieten, aber auch weniger weich sind.
Infos zu unseren Daunen- und Federkissen
Sind Daunenkissen für Allergiker geeignet?
Ja, viele Daunenkissen sind hypoallergen. Achten Sie auf entsprechende Kennzeichnungen.
Wie oft sollte ich mein Kopfkissen ersetzen?
Es wird empfohlen, Kopfkissen alle 2 bis 3 Jahre zu ersetzen, je nach Abnutzung und Hygiene.
Kann ich ein Federkopfkissen in der Waschmaschine waschen?
Ja, viele Federkopfkissen sind maschinenwaschbar, aber überprüfen Sie immer das Pflegeetikett.
Die verschiedenen Härtegrade
Die Wahl des Härtegrades ist entscheidend für den Schlafkomfort:
Weich: Ideal für Menschen, die auf dem Bauch schlafen, da das Kissen den Kopf sanft aufnimmt und die Wirbelsäule nicht unnatürlich belastet.
Mittel: Empfehlenswert für Rückenschläfer, da es den Kopf und Nacken ausreichend stützt, ohne zu hart zu sein.
Fest: Beste Wahl für Seitenschläfer, da es den Kopf höher hält und die Wirbelsäule in einer geraden Linie hält.
Worauf beim Kauf achten?
Füllmaterial: Entscheiden Sie, ob Sie den weicheren Komfort von Daunen oder die feste Unterstützung von Federn bevorzugen.
Füllkraft: Ein höherer Füllkraftwert bedeutet mehr Volumen und bessere Isolationsfähigkeiten.
Herkunft der Federn: Achten Sie auf ethisch gewonnene Federn und Daunen.
Pflege: Überprüfen Sie, ob das Kissen waschmaschinenfest ist, um die Reinigung zu erleichtern.
Zertifizierungen: Siegel wie das Öko-Tex Standard 100 Zertifikat garantieren, dass das Produkt frei von schädlichen Substanzen ist.

Die Bedeutung der Schlafposition
Die Wahl des richtigen Kopfkissens wird auch stark von Ihrer bevorzugten Schlafposition beeinflusst. Wie bereits erwähnt, kann die Entscheidung für ein weiches, mittleres oder festes Kissen je nachdem, ob Sie auf dem Rücken, dem Bauch oder der Seite schlafen, variieren. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, warum diese Anpassung so entscheidend ist:
-
Bauchschläfer
benötigen in der Regel ein weiches Kissen, um eine Überstreckung des Nackens zu vermeiden. Ein zu hohes Kissen kann zu Nacken- und Rückenschmerzen führen.
-
Rückenschläfer
profitieren von einem Kissen mittlerer Festigkeit, das eine ausreichende Unterstützung bietet, ohne den Nacken nach vorne zu drücken.
-
Seitenschläfer
sollten zu einem festeren Kissen greifen, das den Raum zwischen Kopf und Matratze ausfüllt und so die Wirbelsäule gerade hält.

Qualität und Langlebigkeit
Die Qualität eines Kopfkissens hängt nicht nur von der Art der Füllung ab, sondern auch von der Verarbeitung. Hochwertige Nähte und Bezüge können die Lebensdauer eines Kissens erheblich verlängern und sicherstellen, dass die Füllung gleichmäßig verteilt bleibt. Zudem ist es ratsam, ein Kissen mit abnehmbarem und waschbarem Bezug zu wählen, um die Hygiene zu verbessern und die Ansammlung von Allergenen zu reduzieren.

Umweltaspekte und ethische Überlegungen
Beim Kauf von Daunen- und Federkopfkissen sollte auch der Umweltaspekt nicht außer Acht gelassen werden. Es ist wichtig, Produkte zu wählen, die aus ethisch unbedenklicher Herkunft stammen. Viele Hersteller verpflichten sich heute, Daunen und Federn ausschließlich als Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie zu gewinnen und auf Lebendrupf zu verzichten. Zertifikate wie das RDS (Responsible Down Standard) bieten eine gewisse Sicherheit, dass bei der Produktion der Kissen auf Tierwohl und nachhaltige Praktiken geachtet wurde.

Persönliche Präferenz und Probeschlafen
Letztlich spielt die persönliche Präferenz eine große Rolle bei der Auswahl des perfekten Kopfkissens. Was für den einen ideal ist, kann für den anderen unbequem sein. Viele Geschäfte bieten daher die Möglichkeit an, Kopfkissen zu testen oder sogar mit einer Zufriedenheitsgarantie zurückzugeben, falls das Schlafgefühl zu Hause nicht den Erwartungen entspricht.
Wichtige Eigenschaften unserer Kissen
Wie erkenne ich, ob ein Kissen ethisch unbedenklich ist?
Achten Sie auf Zertifikate wie den Responsible Down Standard (RDS), die garantieren, dass die Daunen und Federn unter Berücksichtigung des Tierwohls gewonnen wurden.
Macht es einen Unterschied, ob ich ein Daunen- oder Federkissen wähle?
Ja, Daunenkissen sind in der Regel weicher und bieten eine bessere Isolation, während Federkissen mehr Stützkraft bieten.
Können Daunenkissen allergische Reaktionen auslösen?
Moderne Daunenkissen sind oft hypoallergen und werden so behandelt, dass sie kaum Allergene enthalten. Allergiker sollten dennoch speziell gekennzeichnete hypoallergene Kissen wählen.
Abschließende Gedanken
Die Auswahl des richtigen Kopfkissens ist eine individuelle Entscheidung, die einen erheblichen Einfluss auf die Schlafqualität haben kann. Ob Sie sich für ein Daunen- oder Federkopfkissen entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen, Ihrer Schlafposition und Ihren Vorlieben ab. Achten Sie auf die Qualität der Materialien, die Härtegrade, die Pflegehinweise sowie ethische und umweltfreundliche Aspekte, um eine Wahl zu treffen, die nicht nur Ihren Schlaf, sondern auch Ihr Gewissen beruhigt.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie ein Kopfkissen finden, das Ihnen Nacht für Nacht einen erholsamen Schlaf bietet. Und denken Sie daran, dass die Investition in ein gutes Kopfkissen eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ist.